Museum Arbeitswelt
Von der Industrialisierung zur Zukunft der Arbeit
Die Ausstellung in der ehemaligen Messer- und Waffenfabrik mit ihrer eleganten Gründerzeit-Architektur bietet Ihnen Einblicke in Arbeitsalltag, Familienleben und die vielfältigen Herausforderungen der Fabrikarbeiter*innen der Industriestadt Steyr.
Arbeitslosigkeit, Armut, Flucht – nach glorreichen Jahrzehnten, geprägt von Innovation, Industrialisierung und Wirtschaftswachstum, standen mit der großen Wirtschaftskrise in den 1920er Jahren viele Familien in Steyr vor den Trümmern ihrer Existenz. Nach Bürgerkrieg, Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg sollte Steyr erneut zu einem Zentrum der Industrie werden.
Diese gesellschaftlichen Einschnitte führten zu Veränderungen und Diskussionen, die bis heute andauern und uns täglich betreffen: Fairness, Lohngerechtigkeit, Work-Life-Balance, Mitbestimmung, Demokratie, Sicherheit und Nachhaltigkeit.
Reden wir über Arbeit
Arbeit ist das halbe Leben – sie bestimmt unseren Alltag und unseren (Selbst-)Wert. Sie begleitet uns von Kindheit an und prägt unsere Vorstellungen von Zusammenleben und Gesellschaft. Können wir uns ein Leben ohne Arbeit vorstellen? Und was könnte Arbeit alles sein? Bringen Sie sich ein!
