Im Vorfeld der OÖ. Landesausstellung wurden zahlreiche archäologische Forschungsprojekte durchgeführt, die neue Erkenntnisse über das Leben der Römer am Donaulimes zu Tage befördert haben. Die großen und kleinen Entdeckungen der Wissenschaft sind in die Ausstellung eingeflossen und wurden im Ausstellungskatalog und in Fachpublikationen veröffentlicht.
Im Rahmen der Vortragsreihe bittet der Museumsverein Lauriacum die ForscherInnen nun vor den Vorhang. Sowohl das Fachpublikum als auch interessierte Laien haben die Möglichkeit, die WissenschaftlerInnen und ihre Projekte näher kennen zu lernen und einen exklusiven Einblick in ihre Arbeit zu gewinnen.
Mittwoch, 5. September 2018
Lebenszeichen aus Lauriacum. Ein anthropologischer Blick in die Vergangenheit
Vortrag von Maria Marschler und Andrea Stadlmayr (NHM Wien)
Mittwoch, 19. September 2018
Die Legio II Italica in Lauriacum und ihre Lager an der Ennsmündung
Vortrag von Hannsjörg Ubl (BDA)
Mittwoch, 10. Oktober 2018
Das Haus der Medusa. Römische Wandmalereien in Enns
Vortrag von Markus Santner (BDA)
Mittwoch, 24. Oktober 2018
Die Rückkehr der Römerschiffe
Vortrag von Christoph Schäfer (Universität Trier)
Mittwoch, 31. Oktober 2018
Wenn die Römer hungrig waren. Ernährung und Küche im römischen Enns
Vortrag von Günther E. Thüry (Universität Salzburg)
Vorträge jeweils um 19.00 Uhr im Museum Lauriacum (Ratssaal, 1.OG), Treffpunkt vor dem Museum Lauriacum (Hauptplatz 19, 4470 Enns) um 18.30 Uhr, Eintritt frei.