Das PANEUM – Wunderkammer des Brotes – nimmt uns mit auf eine Reise in die Geschichte des Brotes, ausgehend von der wohl zufälligen „Erfindung“ des Brotes in der Jungsteinzeit bis hin zur Brotvielfalt dieser Tage. Erzählt wird diese Geschichte mit Kunst- und Kulturobjekten aus 9000 Jahren: Ägyptische Kornmumien und Spielzeugautos, peruanische Totempfähle und Meissener Porzellan, chinesische Getreidespeicher, Zunftgeräte, Gemälde oder eine Münze aus der Zeit des römischen Kaisers Augustus um 20 v. Chr. Alle verbindet sie die einende Klammer – Brot.
Das Lebensmittel „Brot“ spielte in allen Epochen und auch im Römischen Reich eine fundamentale Rolle. Den Ausdruck „panem et circenses“, also „Brot und Spiele“, kennt man in aller Welt. Nur wenige Kilometer von Enns bzw. Lauriacum entfernt, lädt das PANEUM die BesucherInnen der Landesausstellung daher zur Sonderschau „Brot für die Legion“ ein. Die Ernährung mit Getreide (Brotkultur) in der damaligen Zeit steht dabei ebenso im Blickpunkt wie die Landwirtschaft – spannend aufbereitet und ergänzt mit spezifischen Exponaten.
DAS NEUE AUSFLUGSZIEL
Nur 5 Autominuten von Enns entfernt. Ausreichend Gratis-Parkplätze vorhanden.
Die Landesausstellung und das PANEUM gewähren eine gegenseitige
Eintrittsermäßigung nach Vorlage des jeweiligen Tickets.